LTV Sachsen-Anhalt
Fachbereich Orientierungslauf
Tagesordnung: entsprechend der Einladung
Anwesend: Jeannette Betz (JB), Christa Buerschaper (CB), Nadine Enoch, Rainer Enoch (RE),
Holger Jurack (HJ), Friedemann Laugwitz (FL), Joachim May (JM), Bernd Rasehorn (BR), Irma Riebeseel,
Renate Schrei (RS), Andreas Spengler (AS), Daniel Spengler (DS), Bert Xylander (BX)
Entschuldigt: Andreas Quandt, René Schneider - Vizepräsident Wettkampfsport beim LTV Sachsen-Anhalt
Das Jahr 2004: Dank an alle Ehrenamtliche und Aktive für die geleistete Arbeit.
Dank an AS für Erstellung Wettkampfkalender 2005 und LRL.
Jahreshöhepunkte: BRL-Wochenende in MD; JJLVK in Thüringen.
Grüße von René Schneider; prekäre finanzielle Situation des LTV; Kürzung der Mittel in 2004 um 20%;
Mitgliederzuwachs und Erfolge des OL im LTV (A- und B-Kader, Jugend und Senioren) sichern weitere finanzielle
Förderung durch LSB/LTV. Appell: Prüfen, ob alle OLer durch den LTV erfasst werden!
Stand SportIdent: System bis auf Station 100 komplett, USC MD ersetzt fehlende Station.
Januar/Februar werden alle Batterien ausgewechselt; Ständer und Schirme bei Bedarf nachkaufen.
Bericht von der Bundestagung 2004: Wahl Hans Breckle als TK-Vorsitz bestätigt;
neue Wettkampfbestimmungen; Reduzierung zentraler Termine; für DM Sprint sind LM Sprint notwendig;
Interessenten für DTB-Referenten und DTB-Ausbilderdiplom gesucht.
Abgeschlossener Finanzplan 2004, 20%ige Mittelkürzung; größte Ausgabenposten Trainingslager und JJLVK;
Beschluss über Entlastung der Finanzwartin.
Einhellige Zustimmung zu den OL-internen Schwerpunkten der Mittelverteilung
(FBA- und Nachwuchsleistungssport-Mittel vom LTV): JJLVK, Trainingslager, Weihnachts-OL, Fortbildungen,
Vereinsanträge.
Wettkampfplan 2005 wurde erstellt und versandt; LM wird 2004 durch USC MD im Frühjahr ausgerichtet.
Diskussion über Landesmeisterschaft Sprint; Idee von RE, Kinder-und-Jugend-OL (Landesjugendspiele) am
28.5. als LM Sprint für Senioren zu veranstalten, Ort: Buga-Park; FL: Vereinsinterne Prüfung.
Absicht von MSV 90/ESV Lok MD, LM Sprint 2006 in Ferchland zu veranstalten
Dank an Wolfgang Krause, Göran Wendler, Friedemann Laugwitz für Unterstützung bei Fortbildung 2004.
Vom 18.3. bis 20.3.2005 findet in Stecklenberg wiederum eine Fortbildung für C-Übungsleiter (ÜL) statt.
Zudem kann das Wochenende als Bestandteil des ÜL-Ausbildungszyklus 2003-2005 genutzt werden
(insgesamt sind für den C-Schein 120 Stunden Ausbildung notwendig). Im Herbst 2005 Abschlussveranstaltung
ÜL-Ausbildungszyklus mit Prüfung.
Diskussion über Teilnehmergebühren bei Fortbildungen. Einhellige Zustimmung zu Vorschlag von JM:
Prinzipiell 10 € Teilnehmergebühren. Diese sind für die Veranstaltung komplett auszugeben an Referenten und
Organisations-Leiter. Fallen weitere Kosten an, die dadurch nicht gedeckt werden können
(z.B. Referentenhonorare etc.), werden diese auf die Teilnehmer umgelegt.
Jugend (BX i.V. AQ): Wettkampfjahr 2004: TL (gezielt mit Neulingen); JJLVK (Gesamt Platz 10, Junioren 5., Jugend 11., H20-Staffel 3.). Problem 2005: Keine Junioren mehr; Platzierung wird schlechter werden. Appell an Vereine: Mehr Jugendarbeit. Plan für 2005: Zusammenarbeit mit Thüringen (gemeinsame TL). Kritik durch HJ an der Nominierung zu JJLVK 2004; Verweis durch BX auf Qualikriterien und auf gemeinsame Trainerentscheidung von BX, AQ und DS. ÜL-Lehrgang 2005: nochmalige Diskussion und Konkretisierung der Kriterien. Für JJLVK 2008 überlegt BSV Halle-Ammendorf Ausrichtung.
Kartenwesen (JM): Bericht über Kartenzeichnerseminar im Nov.2004; CD mit Materialien kann bei JM angefragt werden.
Öffentlichkeitsarbeit (RS): Dank für die aktive Berichterstattung sowohl in Landesturnzeitung, als auch in Regionalzeitungen in Halle (durch RS) und Magdeburg (durch CB). Film mit Karin Schmalfeld zum Weltcup in DD bei Harald Vogel. Problem der Berichterstattung ab 2005 von Bundeswettkämpfen. Vorschlag von BX: RS benennt jeweils Berichterstatter und fordert Bericht ein. Einhellige Zustimmung.
Umwelt (BR): Hinweis auf neues Naturschutzgesetz in Sachsen-Anhalt seit Juli 2004.
Alle Mitglieder des FBA haben ihre Bereitschaft bekundet, erneut im FBA mitzuwirken.
Durch BX: Aufruf an alle interessierten Oler, für eine Funktion im FBA zu kandidieren.
Appell an alle OLer, an der offenen Wahl des FBA teilzunehmen
(Die Wahl erfolgt durch die Delegiertenkonferenz der Vereine).
Aktualisierung der Startpässe (RS): Hinweis auf Startpassverlängerung für 2005.
Für die Richtigkeit: Bert Xylander
Gera, 29.12.2004